Die Wälder werden nach strengen Standards geprüft und zertifiziert, die auf den 10 Grundsätzen der FSC zur Waldbewirtschaftung basieren. Die Inspektionen werden von unabhängigen Organisationen wie der Soil Association durchgeführt, die vom FSC akkreditiert sind. Um die FSC-Zertifizierung zu erhalten, muss ein Wald auf umweltgerechte, sozial verantwortungsbewusste und wirtschaftlich tragfähige Weise bewirtschaftet werden. Dies macht das FSC-System einzigartig und stellt sicher, dass ein Wald gut verwaltet wird – vom Schutz der Rechte der Ureinwohner*innen bis hin zu den angewandten
Methoden zum Fällen von Bäumen. Wälder, die diese strengen Standards erfüllen, erhalten die FSC-Zertifizierung und das Holz darf das FSC-Label tragen (FSC®-C157880).
Erfahren Sie unter www.fsc.org/https://fsc.org/en mehr über FSC.